Finde den roten Faden für deine Uni-Arbeit!
Mindmaps für mehr gedankliche Klarheit und Struktur

🎞️ Workshop-Aufzeichnung (1 Stunde 20 Minuten)
📄 PowerPoint-Präsentation zur Ansicht


Du möchtest Struktur in deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation bringen? Egal, ob du gerade am Anfang stehst oder mitten im Schreibprozess feststeckst – Mindmaps sind das perfekte Werkzeug, um Ordnung in deine Gedanken zu bringen und einen roten Faden für deine Arbeit zu entwickeln.

In dem Workshop zeige ich dir, wie du Mindmaps nutzen kannst, um deine Ideen zu organisieren und eine durchdachte Gliederung zu erstellen, die dir beim Schreiben hilft, sei es für deine gesamte Uni-Arbeit oder ein einzelnes Kapitel.

Du wirst sehen: Mindmaps können dir in unterschiedlichen Phasen deines Arbeitsprozesses extrem gut weiterhelfen. Ich spreche aus eigener Erfahrung als Wissenschaftlerin und als Schreibcoach für Studierende.

Inhalte des Workshops:

1. Theoretische Inputs


Was genau bedeutet „roter Faden“ in wissenschaftlichen Arbeiten?
Warum ist die Gliederung für deine Uni- oder FH-Arbeit so wichtig?
Was sind häufige Fehler bei der Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten – und wie vermeidest du sie?
Einführung ins Mindmapping: Wie funktioniert es, wie unterstützt es dich beim Schreiben und wie kann es dir sogar dabei helfen, aus einer Schreibblockade zu kommen?

2. Praxisteil

Du erstellst dein eigenes Mindmap – entweder für deine gesamte Arbeit oder für ein Kapitel. Im Anschluss daran entwickelst du unter meiner Anleitung eine Gliederung. Für die Übungen benötitigst du insgesamt ca. 45 Minuten.

3. Austausch- und Fragerunde

Hol dir die Aufzeichnung, wenn du mehr Struktur in deine Arbeit und Gedanken bringen und Schreibblockaden verhindern möchtest!

Die Aufzeichnung steht dir drei Monate ab Kaufdatum zur Verf
ügung.

Course plan

Workshopaufzeichnung
PowerPoint-Präsentation
Weiterführende Tipps