Nervensystemwissen und -übungen für Studierende

Wege zu mehr Selbstfürsorge und Selbstregulation
Kraft tanken für die Uni-Arbeit

🎞️ Workshop-Aufzeichnung
🕒 2 Stunden
📥 PDF der Übungen als Download
📑 Kurzfassung der PowerPoint-Präsentation mit den wichtigsten Lerninhalten
🔗 Weiterführende Links


In dieser Workshop erfährst du, wie du besser mit schwierigen Gefühlen rund um deine Uni-Arbeit umgehen und dich selbst wirksam unterstützen kannst. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, welche Rolle Gefühle im Schreibprozess spielen und wie Gedanken, Körper und Gefühle miteinander verbunden sind.

Du lernst, dein Nervensystem besser zu verstehen, und bekommst einen praktischen Zugang zum Modell des Stresstoleranzfensters. Dieses Modell ist ein hilfreiches Tool, um Schreibblockaden und Überforderungszustände besser zu verstehen – und einen Weg zu finden, Schritt für Schritt wieder in einen regulierten, handlungsfähigen Zustand zurückzukommen.


Außerdem sprechen wir über Ressourcen: all das, was dir guttut, dich stärkt und dir hilft, in dieser fordernden Lebensphase regelmäßig neue Kraft zu tanken. Selbstfürsorge ist so wichtig!

Im praktischen Teil des Workshops machen wir gemeinsam die ersten sechs S-O-S-Übungen von Kati Bohnet – einfache, aber wirkungsvolle Übungen, mit denen du dein Nervensystem regulieren und wieder in Balance bringen kannst.


Die Aufzeichnung steht dir drei Monate ab Kaufdatum zur Verf
ügung.


Course plan

Aufzeichnung
Kurzfassung der PowerPoint-Präsentation
PDF der Übungsabfolge zum Download
Ergänzende Links