In diesem Online-Kurs begleite ich dich dabei, einen realistischen und tragfähigen Zeit- und Projektplan für deine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen – egal, ob es sich um eine Haus-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation handelt. Mit meiner Unterstützung entwickelst du einen Plan für dein Schreibprojekt, der zu dir und deinem Alltag passt und dich Schritt für Schritt zu deinem Ziel führt: dem Abschluss deiner Arbeit.

Die Grundlage des Online-Kurses bildet handfestes Projektmanagementwissen, das wir ganz konkret auf dein Schreibprojekt übertragen. Gleichzeitig fließen auch Elemente aus dem traumasensiblen Coaching ein – zum Beispiel, die Arbeit mit inneren Anteilen oder der bewusste Blick auf deine Ressourcen, also alles, was dir guttut und dich stärkt.

Der Online-Kurs ist damit in seiner Art einzigartig: Er verbindet strukturierte Projektplanung mit einem achtsamen Blick auf deine Lebensrealität mit all ihren Belastungen und deine inneren Dynamiken (Motivation, Zuversicht, Ängste, Zweifel etc.).

Ein Plan, der dich trägt – und sich anpasst

Am Ende des Kurses hältst du einen Plan in den Händen, der dir den Weg weist, dir eine klare Struktur gibt und dich motiviert. Wenn du mal vom Weg abkommst, hilft dir der Plan dabei, wieder zurück in den Arbeitsprozess zu kommen. Der Plan begleitet dich in den kommenden Wochen, Monaten oder wenn du an einer Dissertation schreibst – Jahren, und das Gute daran: Er lässt sich jederzeit anpassen.

Kursumfang und Zeitaufwand

Der Kurs besteht aus 16 Modulen und hat eine reine Videolaufzeit von etwas mehr als zwei Stunden. Für die Bearbeitung wirst du zusätzlich ungefähr das Doppelte an Zeit brauchen, denn es gibt zu jedem Modul Reflexionsaufgaben, die dir dabei helfen, das Gelernte auf dein Projekt zu übertragen.

Das Wissen dieses Online-Kurses ist übrigens auf jedes Projekt übertragbar.
Es kann dich dein ganzes Leben lang begleiten und dafür sorgen, dass du, sei es nun privat oder im Berufsalltag, Projekte erfolgreich bewältigst.


Der Kurs steht dir ab Kaufdatum sechs Monate zur Verfügung.

Course plan

Intro | Überblick und Orientierung
Modul 1 | Einführung
Modul 2 | Projektumfeld
Modul 3 | Projektleitung
Modul 4 | Inneres Team
Modul 5 | Ressourcen
Modul 6 | Zieldefinition
Modul 7 | Realitätscheck
Modul 8 | Investierbare Zeit
Modul 9 | Arbeitspakete
Modul 10 | Zeitaufwand
Modul 11 | Engpassproblem(e)
Modul 12 | Meilensteine
Modul 13 | Testzeitraum
Modul 14 | Testergebnis
Modul 15 | So geht es weiter
Modul 16 | Tipps zum Schluss
PowerPoint-Präsentation zum Nachschlagen
Empfiehl den Kurs weiter – und verdiene dabei mit!